Was ist die Kraft-Wärme-Kopplung?

von

Kraft-Wärme-Kopplung

Die Kraft-Wärme-Kopplung bedeutet die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Heizwärme in einem Blockheizkraftwerk (BHKW). Das Prinzip der KWK kann sowohl mit fossilen (Steinkohle, Braunkohle, Erdgas, Heizöl) als auch mit erneuerbaren Energien (Biogas, Klärgas, Deponiegas, Pflanzenöl, Holz, Pellets, Bioethanol, Solarthermie, Geothermie) genutzt werden. Siedlungsabfälle aus z. B. Müllverbrennung sowie Kernenergie kommen dabei ebenfalls in Betracht.

Ein moderner Öl-Brennwertkessel erreicht eine maximale Energieausnutzung von fast 100 Prozent. Konventionelle Kraftwerke erreichen dagegen nur einen Wirkungsgrad von durchschnittlich weniger als 40 Prozent, das heißt, 60 Prozent der Energie gehen zum Beispiel über die notwendigen Kühltürme verloren.

Moderne Öl-Mini-BHKW als stromerzeugende Heizungen erzeugen Strom und Wärme direkt beim Verbraucher und sind der konventionellen Erzeugung weit überlegen.

Heizöl hat einen hohen Energiegehalt und eine einfache Transport- und Lagerfähigkeit.

Wie eingangs erwähnt, so arbeitet ein Öl-Mini-BHKW nach dem Prinzip der gekoppelten Erzeugung von Strom und Heizwärme als kleine kompakte Anlage. Ein speziell entwickelter Öl-Verbrennungsmotor treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Die dabei entstehende Abwärme wird über einen Wärmetauscher im Kühlwasserkreislauf an das Heizsystem übertragen und zum Heizen von Räumen und zur Warmwasserbereitung genutzt.

Die Einbindung regenerativer Energien ist einfach möglich. Zum Beispiel durch die Verwendung von Bioheizöl als Energieträger und die Kombination mit einer Solaranlage. Zur Deckung eines höheren Warmwasser- oder Wärmebedarfs empfiehlt sich beispielsweise die Kombination mit einem Öl-Brennwertgerät. Stromspitzen übernimmt sinnvollerweise eine Verbindung mit dem öffentlichen Netz, auch damit im Gegenzug zu viel produzierter Strom eingespeist werden kann.

Hinsichtlich ihrer Leistung sind Öl-Mini-BHKW für den durchschnittlichen Bedarf von privaten und gewerblichen Nutzern ausgelegt. Sie eignen sich insbesondere für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Pflegeeinrichtungen, Verwaltungsgebäuden, Gewerbebetrieben, Krankenhäusern und Kindergärten.

Die Vorteile im Überblick:

  • Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Komfort
  • Integration erneuerbarer Energien
  • Hohe Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit, Flexibilität durch den eigenen Öltank
  • Funktionalität
  • Hocheffiziente Technik in Kombination mit regenerativen Energien

files/zj/fotos/allgemeines/bhkwk.jpg

(ek)

Quelle: www.iwo.de

Zurück